stefan hupe

fragen reden denken zeigen

🔑 Flucht oder Anziehung? – Wie du deine Motivation gezielt steuern kannst

In der Kommunikation und im Handeln gibt es zwei grundlegende Strategien, die uns antreiben:

FLUCHT (#warum):

Wir fliehen vor einem unerwünschten Zustand. Ein Problem, das uns drückt, eine unangenehme Situation, ein Konflikt. Der Druck, diesem Zustand zu entkommen, ist groß. Doch sobald wir diesen Zustand verlassen haben, verlieren wir oft die Richtung. Wir haben das Ziel erreicht, aber oft fehlt die klare Vision für das, was danach kommt. Es bleibt ein Vakuum – die Flucht ist vorbei, aber das nächste Ziel ist nicht in Sicht.

ANZIEHUNG (#wofür):

Wir sind von einem erstrebenswerten Zustand angezogen. Ein Ziel, das wir erreichen wollen, ein Zustand, den wir uns bewusst wünschen. Hier geht es nicht darum, vor etwas zu fliehen, sondern etwas aktiv zu erreichen. Das Ziel zieht uns an, und es treibt uns an, den Weg zu gehen, um dorthin zu kommen. Das ist eine nachhaltige Motivation, die uns auch langfristig fokussiert hält.

WARUM ES SO WICHTIG IST, DEN UNTERSCHIED ZU VERSTEHEN!

Wenn du dein Unternehmen oder deine persönliche Entwicklung nur aus einer Fluchtmotivation heraus führst, bist du zwar schnell aus der Gefahrenzone. Doch langfristig wirst du nicht weiter wachsen, weil du kein konkretes, positives Ziel vor Augen hast. Es fehlt die Anziehungskraft, die dich über den Moment hinaus weiter antreibt.

Auf der anderen Seite: Wenn du von einem klaren Ziel, einer Vision oder einer Zukunftsstrategie angezogen wirst, dann hast du nicht nur ein Ziel, sondern auch eine richtige Richtung. Du handelst nicht aus dem Drang heraus, Probleme zu vermeiden, sondern aus dem Wunsch, etwas Wertvolles zu schaffen. Du gehst den Weg, weil du weißt, wohin du willst.

WAS KANNST DU ALSO KONKRET TUN?

// Finde deine Vision:

Was ist das, wozu du aufstehst? Was willst du wirklich erreichen? Wo siehst du dich in 5 oder 10 Jahren?

// Setze klare, langfristige Ziele:

Was brauchst du, um deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen? Welche Schritte sind notwendig, um dorthin zu kommen?

// Schaffe Klarheit:

Wovor fliehst du? Und was willst du anziehen? Beides zu wissen, hilft dir, den richtigen Fokus zu finden und dein Handeln zu steuern.

UND GENAU HIER KOMMT DER MEHRWERT EINES GESPRÄCHSPARTNERS INS SPIEL

Ein externer Sparringspartner hilft dir, die richtigen Fragen zu stellen, deine Perspektive zu erweitern und Fallen zu vermeiden, in die man sich leicht verläuft, wenn man nur auf das „Weg von“ fokussiert ist. Er oder sie hilft dir, die Balance zwischen der Notwendigkeit der Veränderung (Flucht) und dem positiven Ziel (Anziehung) zu finden. Denn wer nicht weiß, wohin er geht, wird auch keine Richtung finden.


Mein Name ist Stefan Hupe. Mit mir kannst Du reden und neue Perspektiven gewinnen.