💡 Imposter-Syndrom im Team? So kannst du als Führungskraft helfen!
Kennst du Mitarbeitende, die trotz großartiger Leistung ständig an sich zweifeln? Die denken, sie seien „nicht gut genug“ und hätten ihren Erfolg nur durch Glück erreicht? Das Imposter-Syndrom ist weit verbreitet – und kann Talente bremsen. Als Führungskraft kannst du helfen, indem du eine Umgebung schaffst, in der Zusammenarbeit die Selbstzweifel mindert und das volle Potenzial entfaltet.
🤝 Warum Zusammenarbeit gegen das Imposter-Syndrom hilft
Menschen mit Imposter-Syndrom neigen dazu, sich zu isolieren und Fehler um jeden Preis zu vermeiden. Teamarbeit kann helfen, diese Muster zu durchbrechen – wenn sie richtig gestaltet wird.
✔ Geteilte Verantwortung reduziert den Druck
Statt alles allein zu tragen, erleben Betroffene, dass Fehler normal sind – und dass niemand perfekt sein muss, um wertvoll zu sein.
✔ Feedback gibt eine objektive Sicht
Regelmäßige Rückmeldungen aus dem Team helfen, das eigene Können realistischer einzuschätzen – und nicht nur die eigenen (vermeintlichen) Schwächen zu sehen.
✔ Wissen teilen stärkt das Selbstvertrauen
Wer sein Wissen im Team einbringt, merkt schnell, dass es geschätzt wird – und dass die eigene Expertise einen Unterschied macht.
🎯 Was kannst du als Führungskraft tun?
🔹 Erkennen & ansprechen
Sprich Selbstzweifel sensibel an. Frage: „Hast du manchmal das Gefühl, deinen Erfolg nicht verdient zu haben?“ – und signalisiere Verständnis.
🔹 Erfolg sichtbar machen
Hilf Mitarbeitenden, ihre Fortschritte zu erkennen. Setze klare Ziele und feiere gemeinsam kleine Erfolge.
🔹 Teamarbeit bewusst fördern
Arbeite mit Tandems oder Peer-Feedback-Systemen. So lernen Betroffene, ihre Fähigkeiten im Austausch mit anderen zu erkennen.
🔹 Kultur der Offenheit schaffen
Teile eigene Erfahrungen mit Unsicherheiten. Wenn Führungskräfte zeigen, dass Selbstzweifel normal sind, trauen sich Mitarbeitende eher, offen darüber zu sprechen.
🔹 Mentoring anbieten
Ein:e Mentor:in kann helfen, objektive Perspektiven zu gewinnen und Imposter-Gedanken zu relativieren.
🚀 Zusammenarbeit macht stärker
Das Imposter-Syndrom verschwindet nicht über Nacht – aber mit der richtigen Unterstützung können Betroffene lernen, sich selbst realistischer zu sehen. Ein starkes Team ist die beste Medizin gegen Selbstzweifel.

Imposter-Syndrom im Team: Als Führungskraft helfen.
Mein Name ist Stefan Hupe. Mit mir kannst Du reden und neue Perspektiven gewinnen.